Vom 21.-24. April 2022 findet auf dem Leipziger Messegelände die bedeutendste Plattform für die Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft für Ost- und Mitteldeutschland statt.

Wenn am 21. April 2022 die AGRA wieder die Pforten öffnet, ist die
Denkwerkstatt FOOD dabei. Im gesamten Zeitraum vom 21.04. bis
24.04.22 informieren wir Sie auf dem AGRA-Marktplatz, dem
Sonderschaugelände des neuen Leipziger Messegeländes über die „Hidden
Stars“ der sächsischen Küche. Bitte informieren Sie sich über die genauen
Zeiten im jeweils tages-aktuellen Programm-Hinweis der Messe.
Matthias Schneider greift mit seinen Unterstützern die grossen, aktuellen Trends auf. Wo liegen die Vorteile des regionalen Fischs - dem sächsischen Weißfisch ?
Welche veganen Produkte, mit der ausschliesslichen Herkunft aus der Region, setzen die Trends für die junge, ernährungsbewusste Generation in den sächsischen Städten ?
Was macht ein Elbweiderind so besonders und weshalb ist Weidehaltung an den Elbauen ein Beitrag zu Umwelt-und Klimaschutz ?
Spannende Fragen, die sich die Besucher stellen und Antworten, die die
Fachleute geben können. Da lohnt ein Besuch auf dem Sonderschaugelände
zur Mittagszeit !
Landwirtschaft, Krisen und Resilienz
Grosse Flächen, Monokulturen und hohe Tierzahlen in Milchproduktion,
Geflügel-und Schweinehaltung - das hat die ostdeutsche Landwirtschaft lange
geprägt. Resilienz, also die Anpassungsfähigkeit an sich verändernde
Umfeldfaktoren, ist heute von den Agrar-Betrieben gefordert. Wie sieht für den
Landwirtschaftsbetrieb eine geeignete Anpassungsstrategie an veränderte
Bedingungen und Krisen aus ? Mit dieser Frage beschäftigt sich Thomas
Breitling am 22. April im Innovationsforum AgriFood auf der AGRA. Wenn Sie
dieser Vortrag interessiert, treffen Sie Thomas Breitling um 14.30h zu seinem
Input vor Ort.